Medienbeiträge und Mitteilungen

Wir HOLZBAUER, Nr. 6/25

«Arbeitsmodelle, die den Holzbau weiterbringen»

Das Projekt «Arbeitsmodelle für Vereinbarkeit im Holzbau» hat das Ziel, die Umsetzung von Arbeitszeitmodellen für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in den Betrieben zu vereinfachen. Die Arbeitsgruppe hat sich Anfang Juli zum ersten Mal getroffen. Den Beteiligten ist es ein Anliegen, die gesamte Branche weiterzubringen.

Berner Landbote, 4. Juni 2025

«Durch Vereinbarkeit Fachkräfte halten»

Priska Maeder aus Worb ist Präsidentin des Vereins Pro Teilzeit, Malermeisterin und .K-Kursleiterin. Die Projekte von Pro Teilzeit wollen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in Bauberufen f.rdern. Dies macht diese Berufe attraktiver für neue Arbeitnehmende und weniger Fachleute wandern ab.

Wir HOLZBAUER, Nr. 4/25

Zukunftsfähige Arbeitsmodelle sind keine Selbstläufer

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein wichtiges Anliegen, welches im Rahmen der Weiterentwicklung der Holzbaubranche zurzeit diskutiert wird. Am Branchenevent von Holzbau Plus im März wurden verschiedene Ansätze zu zukunftsfähigen Arbeitszeitmodellen diskutiert.

Wir HOLZBAUER, Nr. 3/25

Branchenbefragung 2024: Hohe Zufriedenheit mit kleinen Ausnahmen

Wochen-Zeitung für das Emmental und Entlebuch, Nr. 40, 3. Oktober 2024

«Nicht gäbig» – aber immer mehr Realität

Verso – Das Syna Magazin, Nr. 04/24

Teilzeitarbeit für Männer: Ein Schlüssel zu mehr Gleichstellung

Wir HOLZBAUER, Nr. 6/24

Fit für die Zukunft im Holzbau

Mit dem Projekt «Arbeitsmodelle für Vereinbarkeit im Holzbau» reagiert die Branche auf aktuelle Herausforderungen. Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist für die Mitarbeitenden im Holzbau wichtiger denn je.

Medienmitteilungen