Medienbeiträge und Mitteilungen

Wir HOLZBAUER, Nr. 6/25

«Arbeitsmodelle, die den Holzbau weiterbringen»

Die Arbeitsgruppe zum Projekt «Arbeitsmodelle für Vereinbarkeit im Holzbau» hat sich Anfang Juli zum ersten Mal getroffen. Den Beteiligten ist es ein Anliegen, die gesamte Branche weiterzubringen.

Workzeitung, 18. Juni 2025

Was Büezer wollen

Teilzeitstellen für Zimmerleute oder Dachdecker sind selten. Eine neue Umfrage zeigt: In den Branchen möchten viele reduzieren, können aber nicht. Das soll sich jetzt ändern.

Berner Landbote, 4. Juni 2025

«Durch Vereinbarkeit Fachkräfte halten»

Priska Maeder aus Worb ist Präsidentin des Vereins Pro Teilzeit, Malermeisterin und Kursleiterin. Die Projekte von Pro Teilzeit wollen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in Bauberufen fördern.

Wir HOLZBAUER, Nr. 4/25

Zukunftsfähige Arbeitsmodelle sind keine Selbstläufer

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein wichtiges Anliegen, welches im Rahmen der Weiterentwicklung der Holzbaubranche zurzeit diskutiert wird. Am Branchenevent von Holzbau Plus im März wurden verschiedene Ansätze zu zukunftsfähigen Arbeitszeitmodellen diskutiert.

Wir HOLZBAUER, Nr. 3/25

Branchenbefragung 2024: Hohe Zufriedenheit mit kleinen Ausnahmen

Ein mehrheitlich positives Bild der Schweizer Holzbaubranche zeichnet die Branchenbefragung, die im letzten Herbst durch das Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob) durchgeführt wurde.

BAUKADER, Nr. 2/25

Hohe Zufriedenheit – ausser beim Lohn

Was denken Unternehmen und Mitarbeitende über die Holzbau-Branche? Die grossangelegte Branchenbefragung 2024 liefert spannende Einblicke – von stabiler Zufriedenheit bis zu wachsendem Wunsch nach Flexibilität. Ein Stimmungsbild mit Tiefgang.

Lignum.ch, 17. Oktober 2024

Die Holzbaubranche will mit mehr Teilzeitjobs attraktiv bleiben

Wochen-Zeitung für das Emmental und Entlebuch, 3. Oktober 2024

«Nicht gäbig» – aber immer mehr Realität

Auch in der Holzbaubranche ist Teilzeitarbeit zunehmend gefragt. Das stellt die Betriebe vor Herausforderungen. Der Branchenverband lanciert nun ein Projekt.

Verso – Das Syna Magazin, Nr. 04/24

Teilzeitarbeit für Männer: Ein Schlüssel zu mehr Gleichstellung

Baublatt online, 16. September 2024

Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben im Holzbau

Wer in der Holzbaubranche arbeitet, soll künftig Beruf und Privatleben besser miteinander vereinbaren können: Der Verein Pro Teilzeit hat mit den Sozialpartnern dieser Tage das Projekt «Arbeitsmodelle für Vereinbarkeit im Holzbau» lanciert.

Business24.ch, 15. September 2024

Neue Arbeitsmodelle: Bessere Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben im Holzbau

Für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben haben die Sozialpartner und der Verein Pro Teilzeit das Projekt «Arbeitsmodelle für Vereinbarkeit im Holzbau» lanciert.

Wir HOLZBAUER, Nr. 6/24

Fit für die Zukunft im Holzbau

Mit dem Projekt «Arbeitsmodelle für Vereinbarkeit im Holzbau» reagiert die Branche auf aktuelle Herausforderungen. Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist für die Mitarbeitenden im Holzbau wichtiger denn je.

BAUKADER, Nr. 4/24

Fit für die Zukunft

Mit dem Projekt «Arbeitsmodelle für Vereinbarkeit im Holzbau» reagiert die Holzbaubranche auf aktuelle Herausforderungen. Denn eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist für die Mitarbeitenden wichtiger denn je.

Medienmitteilungen